Ergebnisse aus medizinischen Laboren können gravierende Folgen haben, falls diese im Labor einer Fremdverkeimung ausgesetzt sind und dadurch falsche Schlüsse über das Befinden des Patienten gezogen werden.
Mitarbeiter in medizinischen Labors sind durch den Umgang mit belastetem Material oftmals einem erhöhten Infektionsrisiko durch Luftkeimbelastungen ausgesetzt, was zu unnötigen Ausfällen führen kann.
UV und Ozon für Forschungs-Labors
UV und Ozon sind sehr interessante Medien in der Forschung, sei es zu oxidativen Verfahren, zur Mikroreinigung von Oberflächen, als Energiemedium für bestimmte Reaktionen, photokatalytischen Verfahren, usw. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältigst.
UV Luftentkeimung in Lebensmittel-Labors
Lebensmittelkontrolle ist ein wichtiger Prozess in der Lebensmittelherstellung, bei der die Qualität der Produktion stetig überwacht wird. Aus diesem Grunde sollte Analyse in möglichst keimfreier Umgebung stattfinden, um entsprechend genaue Ergebnisse zu erhalten. Durch Fremdeinflüsse sind solche Umgebungsbedingungen nicht einfach herzustellen.
UVC Entkeimung in Labor und Forschung
In vielen Laboren ist UV Licht nichts Unbekanntes, sei es zu Forschungszwecken oder zur UV Luft- und Oberflächenentkeimung. Die Nutzung von UVC Strahlung ist eine einfache und sehr effektive Möglichkeit den Keimdruck in Räumen zu senken.
UV-Kammern die mit UV-A Strahlern bestückt sind werden häufig zur Lichtpolymerisation eingesetzt.
Vorteile für das Labor
Reduzierung des Krankenstandes
Verbesserung der Produktionsqualität
Einfach nachrüstbar
Geringe Energiekosten
Keine chemische Reinigung
Empfohlene Geräte
UV-Kammern zur Forschungszwecken
UV-Kammern zur Lichtpolymerisation
UV Luftentkeimer
UV Leuchten zur Luft- und Oberflächenentkeimung
UV Einbaustrahler zur Entkeimung von zentralen Lüftungssystemen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.