Bei der Verarbeitung von Fleisch und Wurst besteht ein latentes Risiko einer Kontamination mit Mikroorganismen. Diese setzen sich gerade an großen Oberflächen ab und finden dort einen idealen Nährboden für deren Wachstum. Auch bei strenger Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nach HACCP ist es nicht möglich, die Ausbreitung der Mikroorganismen gänzlich zu verhindern. Latente Risiken wie Luftverunreinigungen, Oberflächenverkeimung, z.B. der Förderbänder, können nicht vollständig unterbunden werden. Die Folgen sind schlechte Qualität der Ware, eine kürzere Haltbarkeit und somit wirtschaftliche Einbußen für Sie als Unternehmer.
Entkeimtes Obst & Gemüse
Frische Produkte, wie Obst und Gemüse, aber auch Sprossen oder Gewürze bergen ein hohes Verkeimungsrisiko, die EHEC Problematik ist noch nicht lange her. Keime aus der Aufzucht befinden sich auf der Ware, aber auch Kontamination durch Produktionsflächen, Förderbänder, Bearbeitungsmaschinen und Verpackungen ist keine Ausnahme. Die Folgen eines Befalls durch Keime sind: schlechte Qualität und kürzere Haltbarkeit der Produkte und somit wirtschaftliche Schäden für Ihren Betrieb.
UV Anwendung in Molkereien
In Produktions- und Reiferäumen einer Molkerei herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, verbunden mit zum Teil hohen Temperaturen. Diese Kombination hat zur Folge, dass Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilze, Hefen und Viren einen optimalen Nährboden vorfinden und sich sehr schnell vermehren und ausbreiten können. Eine erhöhte Belastung durch Mikroorganismen kann sich negativ auf die Produktion bzw. auf die Qualität der Produkte auswirken, vor allem auch in Bezug auf unerwünschte Fremdschimmel.
UV Entkeimung in Bäckereien
Beim Einsatz frischer Produkte in der Produktion besteht die Gefahr einer Kontamination durch Keime und Bakterien. Da bei der Herstellung von Backwaren beinahe ausschließlich frische Produkte wie Eier, Milch, Sahne, Mehl usw. verwendet werden, ist hier das Risiko einer Verkeimung sehr hoch. Deshalb sollte von Anfang an auf eine möglichst keimfreie Produktionskette geachtet werden: vom Eingang der frischen Ware - denn diese könnte bereits kontaminiert sein - bis hin zur Verpackung.
Besonders Produktions- oder Lagerräume mit warmer und feuchter Luft bieten Mikroorganismen einen idealen Lebensraum. Die Folgen für Sie als Unternehmer können fatal sein und somit auch die wirtschaftlichen Einbußen. Doch dies muss nicht sein!
UV Entkeimung in der Convenience Food Produktion
Keime in Fertigprodukten! Kontaminierte Lebensmittel! Diese Meldung stellt ein Schreckensszenario für jeden Produzenten von Convenience Food dar, in der Regel existenzbedrohend für jedes Unternehmen. Gerade für Hersteller von Fertigprodukten gilt eine erhöhte Sorgfaltspflicht bei der Herstellung ihrer Produkte. Deshalb sollte von Anfang an auf eine möglichst keimfreie Produktionskette geachtet werden: vom Eingang der frischen Ware - denn diese könnte bereits kontaminiert sein – über die Förderbänder, bis hin zur Verpackung.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne. Tel. 0741-348541-0
Aktuelles:
"Corona-gerechte Umrüstung" von Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden
Die Koalition möchte dafür ein Förderprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro finanzieren und damit dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verringern.
Lüftungssysteme bieten optimale Lebensbedingungen für Mikroorganismen und durch die verzweigten Kanalsysteme werden die Viren zusätzlich noch großflächig verteilt, was zu einem hohen Ansteckungsrisiko führt.
Dinies Technologies bietet die perfekte Lösung ✅ Automatische Desinfektion von Klimaanlagen mit UV-C Licht ganz ohne Chemie!
Den kompletten Bericht können Sie unter folgendem Link nachlesen:
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.